Warum die TrueFlow Technologie von ndd die Nummer 1 auf dem Gebiet der Spirometrie und der Lungenfunktionsprüfungen ist

Lungenfunktionsprüfungen (pulmonary function tests, PFT) spielen eine wesentliche Rolle als medizinische Untersuchungen für die Diagnostik von Erkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Ihre Funktion geht jedoch auch über die Diagnostik hinaus. Lungenfunktionsprüfungen sind auch wichtige Instrumente zur Verlaufskontrolle von Lungenerkrankungen und zur Auswertung, wie gut Patienten auf Therapien ansprechen, u. a. mit im Rahmen von klinischen Studien getesteten Medikamenten.
Asthma und COPD werden zu selten diagnostiziert, was auf die Notwendigkeit eines besseren Zugangs zu Diagnostikinstrumenten hinweist. Durch einen besseren Zugang zu Untersuchungen wie der PFT können wir diese Lücke schliessen und sicherstellen, dass mehr Menschen zu einem früheren Zeitpunkt eine korrekte Diagnose und eine geeignete Behandlung erhalten.
Understanding TrueFlow Technology #
Bei den meisten PFT-Geräten wird das Luftvolumen, das eine Person während der Untersuchung ausatmet, anhand mechanischer Komponenten (z. B. Turbinen) bestimmt. Je mehr mechanische Komponenten es jedoch gibt, desto höher auch die Anzahl potenzieller Fehlerquellen. Somit sind bei solchen Geräten regelmässige Kalibrationen, Wartungsmassnahmen und Fehlerbehebungen erforderlich.
Ultraschall-PFT-Geräte nutzen Laufzeitmessungen per Ultraschall.
Dies funktioniert folgendermassen: Zwei in einer Diagonalen angeordnete Ultraschallwandler senden einander hochfrequente Tonsignale zu. Während der Untersuchung atmet der Patient Luft in das Rohr aus, was das Signal, das sich gegen die Strömung bewegt, beschleunigt, und das Signal, das sich mit der Strömung bewegt, verlangsamt. Diese einfache, präzise und bewährte Messmethode wird als «Laufzeitmessung» bezeichnet.
Diese Methode zur Bestimmung des Durchflussvolumens ist nicht nur genau, sondern auch äusserst zuverlässig. Die Atem-Mundstücke von ndd werden passgenau für die Geräte von ndd hergestellt und liefern daher genaue Messungen mit geringem Widerstand. Sie schützen vor Kreuzkontaminationen und senken den Bedarf an Gerätereinigungen.
Hauptvorteile der TrueFlow Technologie #
Die TrueFlow Technologie hat zahlreiche Vorteile: Präzision, Langlebigkeit, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und keine Notwendigkeit von Kalibrationen während der gesamten Lebensdauer des Geräts.
- Kalibrationsfrei: Dank TrueFlow Technologie entfällt die Notwendigkeit regelmässiger Kalibrationen und Fehlerbehebungen, was zu einer gleichbleibenden Genauigkeit der Messungen führt und die Mitarbeiter entlastet.12
- Robustheit und Langlebigkeit: Die EasyOne Geräte von ndd Medical Technologies sind langlebig und über ihre gesamte Lebensdauer robust,3 wodurch sie für Kliniken in hohem Mass rentabel sind.
- Messgenauigkeit: Die EasyOne Geräte liefern sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Durchflussraten präzise Messergebnisse, was bei der Erkennung von Atemwegserkrankungen in einem frühen Stadium eine wesentliche Rolle spielt.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Umgebungen: Dank TrueFlow Technologie* liefern die EasyOne Geräte in den unterschiedlichsten Bereichen und Umgebungen präzise Ergebnisse – bei der Versorgung von Kindern und erwachsenen Patienten, in Krankenhäusern in ländlichen Regionen und sogar in Umgebungen mit extremen Bedingungen. Die Genauigkeit dieser Geräte hat sich unter verschiedensten Bedingungen bewährt, u. a. bei Forschungsprojekten auf den Höhen des Mount Everest sowie am Strand der Bahamas, wo sie zur Spirometriemessung bei Freitauchern eingesetzt wurden.*
Anwendung in der Praxis #
Die Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Genauigkeit der EasyOne Geräte mit TrueFlow Technologie begründeten ihr Renommee in der Branche, was zu einer grossen Nachfrage für klinische Studien und tiermedizinische Forschungsprojekte führte, bei denen konsistent hohe Standards und Zuverlässigkeit das A und O sind.*
EasyOne Geräte kamen bereits im Rahmen breit angelegter klinischer Studien zum Einsatz:
- bei der BOLD4-Studie und der PLATINO5-Studie zur Einordnung der weltweiten Belastung durch COPD
- bei der World Trade Center-Studie zur Untersuchung der Langzeitfolgen bei tausenden Rettungskräften der Feuerwehr von New York City, die nach den Angriffen vom 11. September grossen Mengen Staub ausgesetzt waren
- bei der COPDGene-Studie zur Untersuchung der genetischen Faktoren für COPD6
- bei der Multicenter AIDS Cohort Study (MACS), einer über 30 Jahre laufenden Studie zur Erforschung des Einflusses des HI-Virus auf die Lungenfunktion
Ausserdem wurde die TrueFlow Technologie in tiermedizinischen Forschungsstudien eingesetzt, um auch Meerestiere besser zu erforschen:
- Studien mit Meeresschildkröten, die zu den bedrohten Arten gehören und in Fischernetzen gefangen wurden, einschliesslich ihrer Behandlung
- Erforschung von Lungenfunktion und Lungenerkrankungen bei Delfinen und Walen
Fazit #
Die TrueFlow Technologie von ndd ist innovativ in ihrer Genialität, brillant in ihrer Einfachheit und bahnbrechend in ihrer Bewältigung der Herausforderungen, auf die man bei Lungenfunktionsprüfungen immer wieder trifft. Diese Technologie legt den Grundstein für eine zuverlässige, genaue und benutzerfreundliche Lösung.
Medizinisches Fachpersonal weltweit – im Bereich der Grundversorgung, der Pneumologie oder der Kardiologie, auf dem Land oder in der Stadt – kann vom Einsatz von EasyOne Geräten in seiner Klinik profitieren.
Entdecken Sie die Spirometrie- und PFT-Produktreihen von ndd und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen, die sie bieten.
* Die EasyOne Produkte sind Medizinprodukte und für die Verwendung im Gesundheitswesen durch medizinisches Fachpersonal bestimmt. Einige der in diesem Blog behandelten Beispiele sind nur in einem Forschungskontext zu verwenden.
Hegewald MJ, Gallo HM, Wilson EL. Accuracy and Quality of Spirometry in Primary Care Offices. Ann Am Thorac Soc. 2016;13(12):2119-2124. doi:10.1513/AnnalsATS.201605-418OC ↩︎
Skloot GS, Edwards NT, Enright PL. Four-year calibration stability of the EasyOne portable spirometer. Respir Care. 2010;55(7):873-877. ↩︎
Pérez-Padilla R, Vázquez-García JC, Márquez MN, et al. The long-term stability of portable spirometers used in a multinational study of the prevalence of chronic obstructive pulmonary disease. Respir Care. 2006;51(10):1167-1171. ↩︎
Amaral AFS, Potts J, Knox-Brown B, et al. Cohort Profile: Burden of Obstructive Lung Disease (BOLD) study. Int J Epidemiol. 2023;52(6):e364-e373. doi:10.1093/ije/dyad146 ↩︎
Menezes AM, Victora CG, Perez-Padilla R. The Platino project: methodology of a multicenter prevalence survey of chronic obstructive pulmonary disease in major Latin American cities. BMC Med Res Methodol. 2004;4:15. doi:10.1186/1471-2288-4-15 ↩︎
Regan EA, Hokanson JE, Murphy JR, et al. Genetic Epidemiology of COPD (COPDGene) Study Design. COPD. 2010;7(1):32-43. doi:10.3109/15412550903499522 ↩︎
Geschrieben von
Tré LaRosa
Tré LaRosa ist Berater, Wissenschaftler und Autor im Raum Washington, DC, mit umfassender Erfahrung in der Forschung (Grundlagenforschung, translationale und klinische Forschung) und im Bereich der Patient Reported Outcomes (Therapieerfolge). Seine zahlreichen Veröffentlichungen befassen sich mit den Neurowissenschaften, der Pulmologie und den Atemwegserkrankungen, einschliesslich der Patientenperspektive. Er bildet sich ständig weiter, liest und schreibt viel, verbringt gerne Zeit in der Natur und erzählt allen von seinem kleinen Golden Retriever Duncan.